Grafik: Reinhart Hammerschmidt
BASS X
7 Stücke für Kontrabass
Nominiert für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik 2/2022 >
(Kategorie Zeitgenössische Musik)
Reinhart Hammerschmidt hat über die Jahre mit seinem Bass Regionen entdeckt, in die sich nur selten jemand wagt. Der umfangreichen Erfahrung und dem damit verbundenen Fundus an Ideen und improvisatorischen Strategien verdanken wir nun ein bei aller konzeptionellen Strenge pralles Album spontan komponierter Musik, die uns durchaus Neues aus der Welt des Basses zu berichten weiß. Sieben Stücke enthält das Album. Und ein jedes dieser Stücke bearbeitet sein eigenes Terrain, verfolgt einen Ideenimpuls, einen musikalischen Gedanken, den Hammerschmidt bei der Forschungsarbeit gefunden hat.
Aus der Konzentration, die das Spiel mit sich selbst ermöglicht, erweitert um die Möglichkeit, dieses Selbst zu vervielfachen, sowie auf den Grundlagen, den „basics“, die der Titel auch meint, erstehen hier Momente, in denen wir Dinge hören, die ein Kontrabass vorher wohl nur selten, wenn überhaupt von sich gegeben hat. BASS X – der unbekannte Bass.
Dabei, das ist Hammerschmidt wichtig, ist alles sozusagen handgemacht, sind keine Effekte zwischengeschaltet, alles ist „ausschließlich mit Kontrabass, Bogen und Hand realisiert“, wie der Musiker sagt. Allerdings gestattet er sich den Luxus, zumindest mit sich selbst zu spielen: Die Stücke sind, bis auf eins, mehrspurig aufgenommen, bei der Nachbearbeitung im Studio wurden lediglich die verschiedenen Bass-Stimmen räumlich aufgeteilt.
Und die Resultate sprechen für sich: Kurz umrissen, knapp und wuchtig, aber auch weite Klangräume bereits andeutend das erste BASS X, das ahnen lässt, was zwischen dräuendem Untergeschoss und Ächzen in den Wipfeln möglich ist. Die faszinierende Materialität des Instruments lässt sich im schwer atmenden, beunruhigend knarzenden dritten Stück erhören, während der Musiker im nächsten Track einen funkelnden Himmel voller Obertöne aufspannt; energisch perkussives Spiel, knurrende Drones, schroffe Linien und die beinahe sphärischen Töne, die BASS X beschließen (und die sollen nur vom Kontrabass kommen?!), geben dem Album fast schon enzyklopädischen Charakter. Keine Frage: Reinhart Hammerschmidt hat die Herausforderung des Solo-Kontrabass-Albums mit beeindruckender Umsicht und Konsequenz angenommen – und gemeistert. (Andreas Schnell, Dezember 2021)
ALISO RECORDS • LC 07951 • Aliso 1055 • Veröffentlicht am 16.12.2021
15.- € plus Versandkosten • info@r-hammerschmidt.com
BASS X wird gefördert durch das Stipendienprogramm des Senators für Kultur Bremen
Grafik: Reinhart Hammerschmidt
20.–25.4.2022 • Bremen, Bremerhaven, Oldenburg
HÄ?!
Festival der improvisierten Musik
von und mit KLANK
Siddhii Devii Lagrutta - gesang (HB) • Liz Kosack - keybord, elektronik (HB, BHV, OL) • Gareth Davis - bassklarinette (HB, Bhv) • Tim Helbig - elektronik (HB) • Jens Carstensen - saxophon (BHV) • Jonas Hummel - elektronik (BHV) • Hannes Clauss - schlagzeug (OL) • Christoph Ogiermann - violine, keyboard, stimme (HB, BHV, OL) • Markus Markowski - gitarre (HB, BHV, OL) • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass (HB, BHV, OL) • Tim Schomacker - perkussion (HB, BHV, OL)
13.3.2022 • 18 Uhr • Atelier K 283, Buntentorsteinweg 283, Bremen
SCHNINF: KLANK trifft Kirstine Lindemann
Kirstine Lindemann - stimme, flöten, electronics & KLANK (Reinhart Hammerschmidt - kontrabass
Christoph Ogiermann - violine, keyboard, stimme • Markus Markowski - gitarre, perkussion
Tim Schomacker - perkussion)
4.3.2022 • 20 Uhr • Kultur und Kommunikationszentrum Hansastraße, Hansastraße 48, Kiel
KLANKspieltKIEL
Konzertante Performance in der Reihe Stages> des Frequenz-Festivals
Reinhart Hammerschmidt - kontrabass • Christoph Ogiermann - violine, keyboard, stimme • Markus Markowski - gitarre, perkussion • Tim Schomacker - perkussion

Sa 26.2.2022 • 22 Uhr • Schwankhalle, Buntentorsteinweg 112, Bremen
MIBNIGHT Jazzfestival
Silke Eberhard & HCL-Ensemble
Silke Eberhard ist eine in Berlin lebende Saxophonistin und Komponistin. Sie ist u.a. Trägerin des renommierten Jazzpreis Berlin 2020. Sie arbeitete mit vielen Künstler:innen der internationalen Szene wie Maggie Nichols, Aki Takase, Gerry Hemingway, Ulrich Gumpert, Dave Burell, Wayne Horvitz, Mike Reed u.v.a. Sie komponiert für kleine und große Ensembles, zeitgenössische Musik und Jazz. In ihrer breitgefächerten Arbeit als Performerin konzentriert sie sich auch auf improvisierte Begegnungen in Tanz, Theater und bildender Kunst. Mit dem HCL-Ensemble gab sie 2021 in Oldenburg ein äußerst inspiriertes Konzert vor einem begeisterten Publikum. Dies führte zum beiderseitigen Wunsch diese Zusammenarbeit fortzusetzen.
Silke Eberhard - saxophon & das HCL-Ensemble (Hans Kämper - posaune • Sebastian Venus - piano • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass • Hannes Clauss - schlagzeug)
Grafik: Reinhart Hammerschmidt
Fr 25.2.2022 • 20 Uhr • Wilhelm13, Leo-Trepp-Str. 13, Oldenburg
GEHÖRGÄNGE
Die Kunst der Improvisation #28
Gratkowski/Tramontana & HCL-Ensemble
Die ersten Gäste bei den Gehörgängen im Jahr 2022 sind Frank Gratkowski und Sebastiano Tramontana. Beide zählen zur Creme der internationalen Improvisationsszene.
Frank Gratkowsk – altsaxophons, klarinette, bassklarinette, kontrabassklarinette
Sebastiano Tramontana – posaune & das HCL-Ensemble (Hans Kämper - posaune • Sebastian Venus - piano • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass • Hannes Clauss - schlagzeug)
13.2.2022 • 18 Uhr • Schwankhalle, Buntentorsteinweg 112, Bremen
BLIND DATE
KLANK trifft auf die Performance-Tüftlerin Caro Creutzburg
Caro Creutzburg - regie • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass • Christoph Ogiermann - violine, keyboard, stimme • Markus Markowski - gitarre, perkussion • Tim Schomacker - perkussion
23.1.2022 • 18 Uhr • Atelier K 283, Buntentorsteinweg 283, Bremen
SCHNINF: KLANK trifft Ui Kyung Lee
Ui Kyung Lee - electronics & KLANK (Reinhart Hammerschmidt - kontrabass
Christoph Ogiermann - violine, keyboard, stimme • Markus Markowski - gitarre, perkussion
Tim Schomacker - perkussion)
5.12.2021 bis 3.7.2022 / Hafenmuseum Speicher XI , Bremen
KLANK/KÖRPERICH: AUSZIEHN!
Rauminstallation
Im Rahmen der Ausstellung 'wohnen3 bezahlbar. besser. bauen' denkt KLANK gemeinsam mit der Videokünstlerin Jule Körperich über Wohn- & Eigentumsverhältnisse nach.
Sa 13. & So 14.11.2021 • Musikschule Bremen, Schleswiger Straße 4, Bremen
KLANGRÄUME
Multimediale Ausstellung & Live-Konzerte
Im Rahmen der KLANGRÄUME präsentiert Reinhart Hammerschmidt seine im Dezember erscheinende Kontrabass-Solo-CD BASS X mit 2 Live-Konzerten (Sa 13.11.2021, 14 Uhr und So 14.11.2021, 13 Uhr) und einer Ausstellung mit 42 BASS X Zeichnungen, die ebenfalls Bestandteil des BASS X Projekts sind.
Mehr Infos hier >
BASS X wird gefördert durch das Stipendienprogramm des Senators für Kultur Bremen
Sa 6.11.2021 • MIB, Buntentorsteinweg 112, Bremen
IMPROVISATIONEN 213
Kübel&Fylter feat. Reinhart Hammerschmidt
Krystoffer Drebs - electronics • Reinhart Hammerschmidt, kontrabass
Sampled Acoustica und handmade Electronica treffen auf filigranen Kontrabass… Mit Kübel&Fylter und Reinhart Hammerschmidt treffen zwei Musiker aufeinander, die den Dialog elektronischer und akustischer Klänge neu artikulieren. Neue Musik und Improvisation treffen auf live-elektronisch verfremdete Samples von Cembalo, Violine oder Trompete. Von musique concréte instrumentale bis Soundscape; zwischen Amon Tobin und György Ligeti; zwischen tänzelnder Atmosphäre und pulsierendem Bibbern… Kübel&Fylter feat. Reinhart Hammerschmidt erschaffen eine aktuelle Musiksprache des Augenblicks!
Im Rahmen des Konzerts werden auch Stücke der im Dezember erscheinenden Kontrabass-Solo-CD BASS X von Reinhart Hammerschmidt vorgestellt.
Eintritt: 10 € / erm. 8 € & 5 €
Für den Besuch gelten die üblichen Hygiene-Maßnahmen.
Eine Veranstaltung der Musikerinitiative Bremen in Kooperation mit Idem nstitut für Musik der Universität Oldenburg, unterstützt von klangpol – Netzwerk Neue Musik Nordwest
BASS X wird gefördert durch das Stipendienprogramm des Senators für Kultur Bremen
Grafik: Reinhart Hammerschmidt
Fr 29. & Sa 30.10.2021 • jeweils 20 Uhr • Wilhelm13, Leo-Trepp-Str. 13, Oldenburg
JUBILÄUMSFESTIVAL GEHÖRGÄNGE
Die Kunst der Improvisation #25
30 Jahre HCL-Ensemble
Das HCL-Ensemble (Hans Kämper - posaune • Sebastian Venus - piano • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass • Hannes Clauss - schlagzeug) feiert sein 30-jähriges Bandjubiläum im Wilhelm13.
Als Gäste sind dabei: Stephan Meinberg - trompete • Ove Volquartz - bassklarinette • Erik Konertz - posaune • Hainer Wörmann - gitarre (29.10.2021) und Miriam Röder - tanz (30.10.2021)
Im Rahmen des Minifestivals werden auch Stücke der im Dezember erscheinenden Kontrabass-Solo-CD BASS X von Reinhart Hammerschmidt vorgestellt.
BASS X wird gefördert durch das Stipendienprogramm des Senators für Kultur Bremen

Do 7.10.2021 • ab 19 Uhr • Historisches Museum Bremerhaven
Unerhört 113 - klangpol
Neue Musik aus dem Nordwesten
Ralf Schreiber (Köln): Mein kybernetisches Universum
Ensemble ToyToyToy (Oldenburg): Ernsthafte Kompositionen für eine eigenartige Klangschachtel
Josep Maria Balanyà (Barcelona): Improvisationen für Klavier
Ensemble KLANK (Bremen): Performance „Abends im Museum“
Ronald Poelman, Guido Eva (Oldenburg): Neue Musik für Violine/Klavier
deKOMpresso (Kaden): Visuelle Bespielung der Museumsfassade am Geesteufer
Im Rahmen des Auftritts von KLANK werden auch Stücke der im Dezember erscheinenden Kontrabass-Solo-CD BASS X von Reinhart Hammerschmidt vorgestellt.
BASS X wird gefördert durch das Stipendienprogramm des Senators für Kultur Bremen
Sa 9.10.2021 • ab 20 Uhr • Rock Center Bremerhaven
Unerhört 115 - 30 Jahre Unerhört
Space Is The Place
Das Geburtstagsständchen mit Blasmusikaktionsensemble Lauter Blech, Josep Maria Balanyà, Jens Carstensen, Wolfram Dix, Reinhart Hammerschmidt, Markus Markowski, Radjo Monk, Christoph Ogiermann, Wolfgang Schliemann, Tim Schomacker, Ralf Schreiber, Uli Sobotta, Jan-Peter E.R. Sonntag deKOMpresso (Kaden): Visuelle Bespielung des Rockcenter

Sa 2.10.2021 • 17 Uhr • Galerie am Schwarzen Meer, Am Schwarzen Meer 119/121, Bremen
KLANK
An Ti Sys Te Me Mu Sik
Markus Markowski - gitarre • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass
Konzert im Rahmen der Ausstellung 'SYS TE ME' mit Arbeiten des Fotografen Johann Horschik.
Dabei werden auch Stücke der im Dezember erscheinenden Kontrabass-Solo-CD BASS X von Reinhart Hammerschmidt vorgestellt.
BASS X wird gefördert durch das Stipendienprogramm des Senators für Kultur Bremen
Do 30.9.2021 • 18:30 Uhr • Gerhard-Marcks-Haus, Am Wall 208, Bremen
KLANK
Jour Fixe #7
Markus Markowski - gitarre • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass • Tim Schomacker - alltagsperkussion
Konzert im Rahmen der Ausstellung 'Bildhauerei! Was sonst?' mit Arbeiten von Ruud Kuijer.
Mit den Gesprächsgästen Arie Hartog und Ludger Hennig.
Im Rahmen des Jour Fixe #7 wird auch ein Stück der im Dezember erscheinenden Kontrabass-Solo CD BASS X von Reinhart Hammerschmidt vorgestellt.
BASS X wird gefördert durch das Stipendienprogramm des Senators für Kultur Bremen
Illustration: Reinhart Hammerschmidt
Fr 17.9.2021 • 20 Uhr • Wilhelm13, Leo-Trepp-Str. 13, Oldenburg
Gehörgänge #24
HCL-Ensemble & Silke Eberhard
Silke Eberhard - saxophon • Hans Kämper - posaune • Sebastian Venus - keyboard • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass • Hannes Clauss • schlagwerk, percussion
Mehr Infos hier >
Di 14.9.2021 • 18 Uhr • Klävemannstr., Oldenburg
BlueScreen Ensemble & Reinhart Hammerschmidt
Reinhart Hammerschmidt zu Gast bei einer Live-Session mit dem BlueSceen Ensemble im Blauschimmel Atelier Oldenburg
Mehr Infos hier >
Fr 10.9.2021 • 20 Uhr • Kulturhalle am Pferdemarkt, Oldenburg
MACH
Markus Markowski - gitarre • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass
Hannes Clauss - schlagzeug

Sa 28.8. • 16:30 Uhr
Gerhard-Marcks-Haus, Am Wall 208, Bremen
ANKK L & trifft Joke Lanz
Joke Lanz - turntables • Reinhart Hammerschmidt - e-bass
Christoph Ogiermann - keyboard, stimme • Markus Markowski - gitarre, perkussion
Tim Schomacker - perkussion
Mehr Infos hier >

Sa 28.8. • 15 Uhr
Gerhard-Marcks-Haus, Am Wall 208, Bremen
KLANK trifft Siddhii Lagrutta
Siddhii Lagrutta - stimme • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass, zeug
Christoph Ogiermann - violine, zeug • Markus Markowski - gitarre, zeug
Tim Schomacker - alltagsperkussion
Mehr Infos hier >

Fr 27.8. • 17 Uhr
Wilhelm-Wagenfeld-Haus, Am Wall 209, Bremen
ANKK L & trifft Joke Lanz
Joke Lanz - turntables • Reinhart Hammerschmidt - e-bass
Christoph Ogiermann - keyboard, stimme • Markus Markowski - gitarre, perkussion
Tim Schomacker - perkussion
Mehr Infos hier >

Fr 27.8. • 15.30 Uhr
Wilhelm-Wagenfeld-Haus, Am Wall 209, Bremen
KLANK trifft Siddhii Lagrutta
Siddhii Lagrutta - stimme • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass, zeug
Christoph Ogiermann - violine, zeug • Markus Markowski - gitarre, zeug
Tim Schomacker - alltagsperkussion
Mehr Infos hier >

Sa 21.8. • 16.30 Uhr
Gerhard-Marcks-Haus, Am Wall 208, Bremen
MACH
Markus Markowski - gitarre • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass
Hannes Clauss - schlagzeug
Mehr Infos hier >

Fr 20.8. • 15 Uhr & 16.30 Uhr
Gerhard-Marcks-Haus, Am Wall 208, Bremen
IMPROVISATIONEN 208 & 209
Martin Speicher & Guests
Martin Speicher - saxophon, klarinette • Hainer Wörmann - e-gitarre
Reinhart Hammerschmidt - kontrabass
Mehr Infos hier >

Di 27.7. • 15 Uhr & 16.30 Uhr
Gerhard-Marcks-Haus, Am Wall 208, Bremen
IMPROVISATIONEN 206 & 207
Debacker/Javaid & Guests
Marlies Debacker - keyboard • Salim Javaid - saxophon
Uli Sobotta - euphonium, kornett, zugtrompete • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass
Mehr Infos hier >
So 18.7. • 19.30 Uhr
Dornenreich, Habichtswald-Dörnberg
PLAY
Triokonzert mit Neuer Improvisierter Musik
Matthias Schubert - saxophon • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass
Wolfgang Schliemann – schlagzeug
Mehr Infos hier >

Grafik & Illustration: Reinhart Hammerschmidt
Sa 10.7.2021 • Oldenburg • SA 17.7. 2021 • Bremen • 19-24 Uhr
klangpol – Netzwerk Neue Musik Nordwest
LANGE NACHT DER MUSIK
Infos zur LANGEN NACHT DER MUSIK und klangpol finden Sie hier.
Eine Veranstaltung von
klangpol – Netzwerk Neue Musik Nordwest
in Kooperation mit dem Senator für Kultur, Bremen und dem Bremer Kultur Sommer Summarum
Infos zum Programm von Bremer Kultur Sommer Summarum finden Sie hier.
So 11.7.2021• 15-20:15 • Im Palaisgarten Rastede
HCL-Ensemble • Improvised Music
Hans Kämper - posaune • Sebastian Venus - keyboard • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass
Hannes Clauss • schlagwerk, percussion
Illustrationen: Reinhart Hammerschmidt
Di 16.3. - So 29.8.2021 • Wilhelm Wagenfeld Haus, Bremen
Battle of Print
Der »Battle of Print« ist ein vom Kommunikations Verband Bremen ausgeschriebener internationaler Gestaltungswettbewerb mit wechselnden Themen und 2021 Teil der Ausstellung »GRAPHIC NOVEL« im Wilhelm Wagenfeld Haus Bremen.
KWEST, der Entwurf zu einer Graphic Novel von Reinhart Hammerschmidt, wurde von der Wettbewerbsjury als eine der zwölf besten eingereichten Arbeiten ausgewählt. KWEST ist in der Ausstellung zu sehen und wurde Anfang des Jahres im Finalisten-Kalender publiziert.
Hier geht's zum virtuellen Rundgang durch die gesamte Ausstellung.
CREATIV
Dokumentarfilm über das rumänische Improduo CREATIV und den Rumänischen Jazz der 80er Jahre unter Ceaușescu. Mit Harry Tavitian, Cornelius Store, Reinhart Hammerschmidt, Martin Verborg, Virgil Mihai und Leo Feigin • Regie: Ioana Grigore
2.5.2021 • YouTube Live Streaming
Das gesamte Konzert auf dem CUBA-YouTube-Kanal
MACH in der BLACK BOX Münster
Markus Markowski - gitarre • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass
Hannes Clauss - schlagzeug
Illustrationen: Reinhart Hammerschmidt
So 14.3.2021 • Eröffnung der virtuellen Galerie der SURPRISE Kunstaktion
Sketches of pain #1-16
Als einer von von 84 Künstler*innen, Musiker*innen, Literat*innen, Museen, Kunstvereinen, Aufführungsorten und Ausbildungsstätten für Kunst, Literatur und Musik wurde Reinhart Hammerschmidt vom Atelier Grammophon in Hannover eingeladen, sich mit einer künstlerischen Arbeit an der SURPRISE Kunstaktion zu beteiligen.
Dazu wurde das Surprise Set als Assemblage aus einem demontierten Klavier zusammengestellt und an alle Eingeladenen versendet. Die aus 16 Zeichnungen bestehende Arbeit von Reinhart Hammerschmidt trägt den Titel Sketches of pain. SURPRISE versteht sich als Experimental- und Materialraum und ist ein internationales und interdiszipliäres Kunstprojekt.
Hier geht's zur virtuellen Galerie der SURPRISE Kunstaktion.
Fr 12.2.2021 • Deutschlandfunk Kultur
Hier gehts zur Seite des Deutschlandfunks auf der man das Stück hören kann.
Den Podcast gibt es dort auch als Download!
DIE SINS
Hörstück von KLANK
Als KLANK im Sommer und Herbst 2019 ein umfangreiches Chor-Konzert-Film-Gebilde nebst parallelem Hörstück entwarf und herstellt, hat das MusikAktionsEnsemble KLANK nicht an pandemische Verhältnisse gedacht.
Obwohl Plot, Story und Clou darauf basieren, dass Menschen massenhaft und vehement nach Hause geschickt werden – und sich, neu verortet und vernetzt, auch neu organisieren müssen.
Die Performance SINSHOME oder Die größte Kraft und das Radiostück
DIE SINS erlebten ihre Uraufführung (ECLAT Festival Januar 2020)
bzw. -sendung (Deutschlandfunk Februar 2020) am Vorabend der Corona-Pandemie.
Der seinerzeit auftraggebende Sender Deutschlandfunk Kultur nimmt das Hörstück erneut ins Programm und bietet somit die Gelegenheit, die damalige artistische Gemengelage mit HEUTIGEN Ohren erneut zu hören:
Ein Chor schafft sich ab. Alle körperlichen Versammlungen werden aufgelöst. Eine Geräterepublik entsteht. Eine Stadt leert sich. Und wird so zum real existierenden Global Village. Alle Macht den Drähten. Weise Mischwesen tauchen auf. Und Steine denken über die Zukunft der Menschheit nach. Wie weit lassen sich die Folgen der Digitalisierung eigentlich denken?
Gewandet in ein fröhlich-phantastisches Videospiel fragt das Bremer Musikensemble KLANK nach den Möglichkeiten sozialer Bewegtheit in der BRD des Jahres 2020.
Idee, Realisation, Stimmen, Musik: KLANK
Stimmen: Reinhart Hammerschmidt, Chrisoph Ogiermann, Markus Markowski, Tim Schomacker, Berkan Zerafet
Chor: Vokalensemble Sinsheim unter der Leitung von Erwin Schaffer
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2020
Länge: 52'02
Eine Wiederholung vom 6.2.2020
DO 17.12.2020, 20.15 Uhr
Die Premiere wurde auf YouTube übertragen. Hier gehts zum Video.
KLANK: JOUR FIXE #5
Gesetze und Mäßigkeiten
Mit KLANK, Günter Heinz, Georges-Nicolas Wolff und Dr. Arie Hartog
Günter Heinz (Mathematiker und Musiker, Dresden), guenter-heinz.de
George-Nicolas Wolff (Musiker, Musikologe und Mathematik-Kenner, Hamburg)
Dr. Arie Hartog (Direktor des Gerhard-Marcks-Hauses, Bremen), marcks.de
Musik: KLANK(Reinhart Hammerschmidt, Markus Markowski, Christoph Ogiermann, Tim Schomacker) und Günter Heinz
Konzeption, Idee, Realisation: KLANK
Infos: www.klank.cc
Die Veranstaltung muss leider pandemiebedingt auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden! Sobald es einen neuen Termin gibt finden Sie hier die entsprechenden Infos.
21.11.2020, 19.20 Uhr
Bremen, METROPOL THEATER
Eine Uraufführung im Rahmen der 71. Bremer Hausmusikwoche
Audiovisuelle Werke von Qi Chu, Alexander Derben, Siegrid Ernst, Reinhart Hammerschmidt, Stefan Lindemann, Ezzat Nashashibi, Maria Pelekanou, Johannes W. Schäfer, Juan Maria Solare und Yejun You
Bitte beachten Sie die aktuellen Vorschriften für den Besuche von Konzertveranstaltungen.
Platz-Reservierung nur online über ticket@altemedia.com
Die Veranstaltung muss leider pandemiebedingt auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden! Sobald es einen neuen Termin gibt finden Sie hier die entsprechenden Infos.
6.11.2020, 20 Uhr
Oldenburg, Wilhelm13, Leo-Trepp-Str. 13
GEHÖRGÄNGE – Die Kunst der Improvisation #24:
Jubiläumskonzert – 30 Jahre HCL-Ensemble >
Das HCL-Ensemble feiert sein 30jähriges Bandjubiläum im Wilhelm13.
Als besondere Gäste sind dabei: Stephan Meinberg - trompete • Ove Volquartz - bassklarinette Hainer Wörmann - gitarre • Erik Konertz - posaune
Bitte beachten Sie die aktuellen Vorschriften für den Besuch des Wilhelm13 >
Aufgrund der begrenzten Zuschauerzahl empfehlen wir dringend eine Reservierung –
online > oder telefonisch 0441-9491045
25.10.2020, 20 Uhr
Online Premiere
ONE MINUTE HERE >
Das audiovisuelle Musikprojekt
des Arbeitskreis Bremer Komponisten und Komponistinnen e.V.
Zwei Kurzfilme von Alexander Derben
mit Soundtracks von Reinhart Hammerschmidt
30.9.2020, 11 Uhr / 13 Uhr / 16 Uhr / 18 Uhr
Potsdam, Platz der Einheit Nord, Ecke Friedrich-Ebert Straße
30 Jahre – 30 Tage – 30 x Deutschland
Länderkubus des Landes Bremen
Reinhart Hammerschmidt - Soli für Solo-Selbständige
30 Tage lang sind 30 Künstler*innen aus Bremen und Bremerhaven bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Potsdam als Botschafter*innen unterwegs und bieten ein buntes und kreatives Programm. Die Darbietungen der Künstler*innen reichen von Musik über Darstellende und Bildende Kunst bis hin zu Klanginstallationen, und auch thematisch sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Für den 30.9. wurde Reinhart Hammerschmidt (Kontrabass) mit seinen 'Soli für Solo-Selbständigen' eingeladen.
25.9.2020, 21 Uhr / 22 Uhr
Oldenburg, Friedenskirche, Peterstraße
LANGE NACHT DER MUSIK
Katarina Berndt & HCL-Ensemble
Katarina Berndt - lichtkunst • Hans Kämper - posaune • Sebastian Venus - piano
Reinhart Hammerschmidt - kontrabass • Hannes Clauss - schlagzeug, perkussion
25.9.2020, 19 Uhr / 19.45 Uhr / 20.30 Uhr / 23 Uhr
Oldenburg, Garnisonkirche, Peterstraße
LANGE NACHT DER MUSIK
ANKK L
Christoph Ogiermann - stimme, keyboard • Markus Markowski - gitarre
Reinhart Hammerschmidt - e-bass • Tim Schomacker - schlagzeug, perkussion
11.9.2020, 20 Uhr
Oldenburg, Wilhelm13, Musik- und Literaturhaus Oldenburg, Leo-Trepp-Str. 13
Gehörgänge #23: Georg Wolf & HCL-Ensemble
Georg Wolf - kontrabass • Hans Kämper - posaune • Sebastian Venus - piano
Reinhart Hammerschmidt - kontrabass • Hannes Clauss - schlagzeug, perkussion
Grafik: Reinhart Hammerschmidt
28.8.2020, 18 Uhr
Bremen, Gerhard-Marcks-Haus, Außenterrasse, Am Wall 208
Bremer Kultur Sommer
30 Jahre IMPROVISATIONEN • Jubiläumskonzert Nr. 3/6
KLANK & Friends VI > Christine Abdelnour
KLANK (Ogiermann, Markowski, Hammerschmidt, Schomacker, Wörmann)
Christine Abdelnour • Uli Sobotta
Mehr Infos hier >
28.8.2020, 16.30 Uhr
Bremen, Gerhard-Marcks-Haus, Außenterrasse, Am Wall 208
Bremer Kultur Sommer
30 Jahre IMPROVISATIONEN • Jubiläumskonzert Nr. 3/5
KLANK & Friends V > Liz Allbee
KLANK (Ogiermann, Markowski, Hammerschmidt, Schomacker, Wörmann)
Liz Allbee • Uli Sobotta
Mehr Infos hier >
28.8.2020, 15 Uhr
Bremen, Gerhard-Marcks-Haus, Außenterrasse, Am Wall 208
Bremer Kultur Sommer
30 Jahre IMPROVISATIONEN • Jubiläumskonzert Nr. 3/3
KLANK & Friends IV > Aleksander Gabryś
KLANK (Ogiermann, Markowski, Hammerschmidt, Schomacker, Wörmann)
Aleksander Gabryś • Uli Sobotta
Mehr Infos hier >
27.8.2020, 19.30 Uhr
Bremen, Wilhelm Wagenfeld Haus, Innenhof, Am Wall 209
Bremer Kultur Sommer
30 Jahre IMPROVISATIONEN • Jubiläumskonzert Nr. 3/3
KLANK & Friends III > Liz Allbee
KLANK (Ogiermann, Markowski, Hammerschmidt, Schomacker, Wörmann)
Liz Allbee • Uli Sobotta
Mehr Infos hier >
27.8.2020, 19.30 Uhr
Bremen, Wilhelm Wagenfeld Haus, Innenhof, Am Wall 209
Bremer Kultur Sommer
30 Jahre IMPROVISATIONEN • Jubiläumskonzert Nr. 3/2
KLANK & Friends II > Aleksander Gabryś
KLANK (Ogiermann, Markowski, Hammerschmidt, Schomacker, Wörmann)
Aleksander Gabryś • Uli Sobotta
Mehr Infos hier >
27.8.2020, 18 Uhr
Bremen, Wilhelm Wagenfeld Haus, Innenhof, Am Wall 209
Bremer Kultur Sommer
30 Jahre IMPROVISATIONEN • Jubiläumskonzert Nr. 3/1
KLANK & Friends I > Christine Abdelnour
KLANK (Ogiermann, Markowski, Hammerschmidt, Schomacker, Wörmann)
Christine Abdelnour • Uli Sobotta
Mehr Infos hier >
25.7.2020, 16.30 Uhr
Bremen, Gerhard-Marcks-Haus, Außenterrasse, Am Wall 208
Bremer Kultur Sommer
30 Jahre IMPROVISATIONEN • Jubiläumskonzert Nr. 2
Frank Rühl Trio I
Frank Rühl - Gitarre • Uli Sobotta - euphonium, althorn
Reinhart Hammerschmidt - kontrabass
Mehr Infos hier >
25.7.2020, 15 Uhr
Bremen, Gerhard-Marcks-Haus, Außenterrasse, Am Wall 208
Bremer Kultur Sommer
MACH
Markus Markowski - Gitarre • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass
Hannes Clauss - schlagzeug, perkussion
Mehr Infos hier >
Grafik: Reinhart Hammerschmidt
18.7.2020, 15 Uhr
Bremen, Park beim Haus im Park, Züricher Str. 40
19.7.2020, 15 Uhr
Oldenburg, Schlosspark
Bremer Kultur Sommer
Soli für Solo-Selbständige
Ein Projekt von klangpol – Netzwerk Neue Musik Nordwest
Am Wochenende 18./19.7.2020 treten in Bremen und Oldenburg verschiedene Musiker*innen aus dem klangpol-Netzwerk im Park am „Haus im Park“ in Bremen und im Schlossgarten in Oldenburg auf und spielen kurze „Soli“ aus dem Bereich der Neuen Musik. Die zu bespielenden Orte werden vorher festgelegt. Die Musiker*innen wählen aus, an welchen dieser Orte sie ihre Soli spielen wollen. Was wann wer wo hört ergibt sich aus dem Moment heraus, die Zuhörer*innen erleben dabei jeweils ihr ganz individuelles Programm.
15.7.2020, 17 Uhr
Bremen, Gerhard-Marcks-Haus, Außenterrasse, Am Wall 208
Bremer Kultur Sommer >
Schnell + Informell #6 • KLANK & KIMMIG
Harald Kimmig - violine • Christoph Ogiermann - violine, keyboard, stimme, zeug
Markus Markowski - gitarre, zeug • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass, zeug
Tim Schomacker - alltagsperkussion, zeug
Mehr Infos hier >
10.7.2020, 16.30 Uhr
Bremen, Gerhard-Marcks-Haus, Außenterrasse, Am Wall 208
Bremer Kultur Sommer >
30 Jahre IMPROVISATIONEN • Jubiläumskonzert Nr. 1
30 Jahre HCL-Ensemble
Hans Kämper - posaune • Sebastian Venus - keyboards
Reinhart Hammerschmidt - kontrabass • Hannes Clauss - schlagzeug, perkussion
Mehr Infos hier >
27.6.2020, 20 Uhr
Berlin, S1516, Schönholzer Str. 16
Musique d´ameublement 2020
Sarah Maria Sun, Luke Wilkins, Frank Braun, Julian Bell, Reinhart Hammerschmidt,
Thomas Maos, Klaus Burger • Konzept & Leitung: Matthias Schneider-Hollek
Das Konzert muss leider verschoben werden.
Bremen, Gerhard-Marcks-Haus, Am Wall 208
KLANK > Jour fixe #5
Günter Heinz - posaune • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass • Markus Markowski - gitarre
Christoph Ogiermann - stimme, geige • Tim Schomacker - alltagsperkussion
Das Konzert muss leider verschoben werden.
Bremen, MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
IMPROVISATIONEN 195
30 Jahre IMPROVISATIONEN
Wörmann / Markowski / Sobotta / Hammerschmidt /
Rühl / Graf / Thelitz / Schiemann
Hainer Wörmann - gitarre • Markus Markowski - gitarre • Uli Sobotta - euphonium, althorn, kornett • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass • Frank Rühl - gitarre
Hans-Peter Graf - saxophon • Trugôt Thelitz - posaune • Reinhard Schiemann - schlagzeug
14.2.2020, 20 Uhr
Oldenburg, Wilhelm13, Musik- und Literaturhaus Oldenburg, Leo-Trepp-Str. 13
Gehörgänge #22: Warncke & Rofalski & HCL-Ensemble
Jan Warncke - präpariertes klavier - live-elektronik • Roman Rofalski - live-visuals
Hans Kämper - posaune • Sebastian Venus - piano • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass
Hannes Clauss - schlagzeug, perkussion
KWEST (Zeichnungen, Mischtechniken): Reinhart Hammerschmidt
7. & 8.2.2020 • 18-22 Uhr
Bremen, Theaterkontor • Schildstrasse 21
miniaturen - kunst im kleinen
u.a. mit einer KLANK-Audioinstallation und Zeichnungen von Reinhart Hammerschmidt

6.2.2020, 22.03 Uhr, Ursendung
Deutschlandfunk Kultur
KLANK
DIE SINS >
Ein Hörstück im Auftrag der Redaktion Klangkunst
Wie weit lassen sich digitale Transformationsprozesse eigentlich denken? Gewandet in ein fröhlich-fantastisches Videospiel fragt das Bremer Musikensemble KLANK nach den Un/Möglichkeiten sozialer Bewegtheit in der BRD des Jahres 2020.
Idee, Realisation, Stimmen, Musik:
KLANK (Reinhart Hammerschmidt, Christoph Ogiermann, Markus Markowski und Tim Schomacker)
Chor: Vokalensemble Sinsheim
Deutschlandfunk Kultur 2020/ca. 54’30 (Ursendung)
Eine Produktion von Deutschlandfunk Kultur
Grafik: Reinhart Hammerschmidt

5.2.2020, 19 Uhr
Stuttgart, Theaterhaus, Siemensstraße 11
ECLAT Festival Neue Musik >
KLANK
DIE GRÖSSTE KRAFT
KonzertEreignis
im Tandem mit dem Vocalensemble Sinsheim
Für den sowjetischen Filmregisseur Wsewolod Pudowkin war die „größte Kraft“ seiner Zeit eine Masse, die einer gemeinsamen Idee nachgeht und sich darob formiert. KLANK und das Vocalensemble Sinsheim gehen in diesem „Oratorium“ der Frage nach, was das denn heute sein könnte, die „größte Kraft“, die Zusammenhalt ermöglicht / erschleicht / erzwingt angesichts zunehmend isolierender Arbeitsbedingungen und Käuferschaften.
Grafik: Reinhart Hammerschmidt

26.1.2020, 17 Uhr
Sinsheim, Dr.-Sieber-Halle, Friedrichstr. 17
KLANK
DIE GRÖSSTE KRAFT >
KonzertEreignis mit einer Uraufführung
von KLANK
im Tandem mit dem Vocalensemble Sinsheim
Für den sowjetischen Filmregisseur Wsewolod Pudowkin war die „größte Kraft“ seiner Zeit eine Masse, die einer gemeinsamen Idee nachgeht und sich darob formiert. KLANK und das Vocalensemble Sinsheim gehen in diesem „Oratorium“ der Frage nach, was das denn heute sein könnte, die „größte Kraft“, die Zusammenhalt ermöglicht / erschleicht / erzwingt angesichts zunehmend isolierender Arbeitsbedingungen und Käuferschaften.
Grafik: Reinhart Hammerschmidt
12.12.2019, 20 Uhr
Bremen, Gerhard-Marcks-Haus
KLANK > Jour fixe #4
RECHT + MASSE
Ein audio-juristisches Planspiel mit KLANK und Dr. Fabian Steinhauer
Netz, Knoten, Entflechtung. Das Bremer MusikAktionsEnsemble untersucht konzertante und politische Verhältnismäßigkeiten zwischen den Polen Einzelne*r und Masse. Was hat sich seit der Konstruktion von Massen und Bewegungen im russischen Avantgardekino oder den Analysen der Massenpsychologie im Hier und Jetzt verändert? Wie stellt sich eine Masse sich selbst vor? Und wie stellt man das dann dar?
Jour fixe ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von KLANK, S.Y.L.K.E. e.V.
und Gerhard-Marcks-Haus Bremen.

23.11.2019, 20 Uhr
Bremen, Schwankhalle, Buntentorsteinweg 112
25.11.2019, 20 Uhr
Hamburg, Freie Akademie der Künste, Klosterwall 23
Ensemble New Babylon / Lauter Blech / Reinhart Hammerschmidt
Musiken ohne Titel
22.11.2019, 20 Uhr
Oldenburg, Wilhelm13, Musik- und Literaturhaus Oldenburg, Leo-Trepp-Str. 13
HCL-Ensemble
Eleonora Fabrizi - tanz • Lester René González Álvarez - tanz • Hans Kämper - posaune • Sebastian Venus - piano • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass • Hannes Clauss - schlagzeug, perkussion
15.11.2019, 20 Uhr
Hannover, Kulturpalast Linden, Deisterstrasse 24
Seitwärts Avantgarde Jazz Festival
MACH
Markus Markowski - gitarre & electronics • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass
Hannes Clauss - schlagzeug, perkussion
Mehr Infos hier >
29.10. - 2.11.2019, täglich 17-19 Uhr
Bremen, Schwankhalle, Buntentorsteinweg 112
KLANK
LES ESPACES DE THOMAS HARLAN I
Musik / Performance / Installation von und mit KLANK
Mehr Infos hier >
2.10.2019, 22 Uhr
Bremen, Gewölbe Vegesack
Jazzfestival Bremen Nord
MACH
Markus Markowski - gitarre & electronics • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass
Hannes Clauss - schlagzeug, perkussion
26.9.2019, 18.30 Uhr
Bremen, Marcks-Haus-Bremen
KLANK > Jour fixe #3
KLANK & Sehnaoui/Elieh/Gołebiewski Trio
Fröhliche Wissenschaft: Gemeinsam mit Gästen beschäftigt sich KLANK
spielend und sprechend mit künstlerisch-politischen Fragen zur Gegenwart.
20.9.2019, 20 Uhr
Bremen
Speicher - Schipper - Hammerschmidt
Martin Speicher - klarinette • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass • Jörn Schipper - Schlagzeug
14.9.2019, 20 Uhr
Gießen
DIS SENS
Martin Speicher - klarinette • Georg Wolf - kontrabass • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass
Frank Rühl - e-gitarre
13.9.2019, 20 Uhr
Kassel, Atelier Eugen Wolf, Wilhelmshöher Allee 34
DIS SENS
Martin Speicher - klarinette • Georg Wolf - kontrabass • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass
Frank Rühl - e-gitarre